Warme Quellen und heiße Luft
Rund eine Million Liter warmes Wasser sprudelt täglich aus der „Römerquelle“ in Badenweiler. Das Nass speiste schon vor rund 2.000 Jahren ein öffentliches Bad. Die Römische Badruine Badenweiler zeigt: Die Römer beherrschten nicht nur ein Weltreich, sondern auch die Nutzung von Feuer und Wasser. Die warmen und kristallklaren Quellen zogen Gäste aus nah und fern an. Die Römer brachten das Bad mit einem ausgeklügelten Heizungssystem auf die passenden Temperaturen. Die Hypokaustenheizung kann als Vorläufer der modernen Fußbodenheizung gelten.